10 Tipps für ein bewussteres und ruhigeres Leben|Gastgeflüster#4

Letzte Woche hatten wir hier einen Beitrag über die Folgen von Burnout. Gut. Aber wie beugt man diese extreme Erschöpfung vor? Gabi hat Tipps für uns alle!

Zehn Tipps für ein bewussteres und ruhigeres Leben

Sind Sie sich über die latente Gefahr an einem Burnout zu erkranken bewusst? Wünschen Sie sich ein bewussteres und auch ruhigeres Leben? Dann bieten Ihnen diese zehn Tipps eine solide Unterstützung. Je nach Lebensstil lassen sich diese Tipps und Anregungen unkompliziert in Ihrem Alltag integrieren. Manchmal braucht es etwas Übung. Aber wenn Sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, werden Sie ganz von allein dafür sorgen, dass Sie diese Qualitätszeiten konsequent für sich nutzen können.

Tipp 1: Gönnen Sie sich Ihren Schlaf

Achten Sie bitte darauf, dass Sie ausreichend Schlaf gekommen. Räumen Sie sich die Zeit frei, damit Sie auf die Stundenzahl kommen, die Ihnen persönlich gut tut. Zwischen sechs und acht Stunden gelten üblicherweise als Idealmaß. Allerdings kommt es dabei immer auf Ihr individuelles Empfinden an. Sie benötigen zehn Stunden? Dann gönnen Sie sich und Ihrem Körper diese Pause.

Häufig bemerken wir aber auch, dass wir eine kurze Schlafphase am Tag benötigen. Klassisch in Erinnerung ist uns dann die Mittagsruhe, wie wir sie noch aus dem Alltag unserer Großeltern kennen. Wenn es Ihnen möglich ist, dann richten auch Sie sich eine Schlafpause von 15 bis 30 Minuten ein. Hierdurch gönnen Sie Körper und Geist eine Möglichkeit, um neue Energie zu tanken.

Tipp 2: Bewegung regeneriert die Kräfte

Auch Bewegung leistet einen hohen Anteil, damit wir unsere Kräfte regenerieren können. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dann joggen Sie in der Pause oder vor bzw. nach der Arbeit. Auch hier sollte Ihr individuelles Empfinden der Maßstab sein. Durch die sportliche Betätigung bauen wir Stress ab und profitieren zudem von den Endorphinen, die dabei ausgeschüttet werden.

Sollten Sie lieber mit dem Fahrrad unterwegs sein oder mit dem Hund walken gehen, dann wählen Sie diese Bewegungsalternativen. Mit neuer Energie geht es dann wieder an die Arbeit. Nach einigen Tagen werden Sie bestimmt merken, dass sich die Energien effizienter nutzen lassen und der klassische „Mittags-Hänger“ besser umgangen werden kann.

Tipp 3: Frische Luft bringt neue Power

Ob Sie nun die Aktivitäten außerhalb der Büro- und Arbeitsräume umsetzen oder sich lieber an Ihrem Arbeitsplatz aufhalten – Sie sollten jede Gelegenheit nutzen, um sich mit frischer Luft zu umgeben. Im Büro können Sie beispielsweise einige Bewegungsübungen vor dem geöffneten Fenster machen. Aber auch dann, wenn Sie lieber entspannen wollen, sollte die frische Luft nicht fehlen.bank-562998_960_720

Tipp 4: Setzen Sie Ihren Feierabend durch

Nicht immer ist es leicht sich abzugrenzen. Für mehr Ruhe in Ihrem Leben und die Chance, dies bewusster zu leben, ist es aber sehr wichtig, dass Sie freie Zeiten haben. Diese Qualitätszeiten sollten Sie uneingeschränkt für sich nutzen können. Das sagt sich so leicht? Sie werden sehen, wenn Sie dies für sich durchgesetzt haben, dann lebt es sich auch leicht.

Beginnen Sie mit dem Feierabend. Diesen sollten Sie aber nicht nur bei Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern oder Kunden durchsetzen. Auch innerhalb der Familie oder des Freundeskreises sollte eine bestimmte Uhrzeit bekannt sein, ab der Sie nicht mehr erreichbar sind. Sie wollen aber im Notfall erreichbar sein? Dann sollten Sie auch diese Fälle zuvor klar definieren, denn hier gehen erfahrungsgemäß die Einschätzungen der Menschen auseinander. Wenn für Sie ein Notfall ist, dass die Firma brennt, so kann es für Ihre Angestellten aber bedeuten, wenn das Briefpapier ab morgen nicht mehr reichen wird.

Tipp 5: Gesundes Futter für Körper und Geist

Achten Sie auf sich in jeglicher Form. Das gilt auch für das, was in den Körper hinein gelangt. Gesundes Futter für Körper und Geist ist bedeutsam. So sollten Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten überprüfen. Besonders bei Snacks langen wir gerne einmal bei ungesunden Dingen zu. Fast Food und Süßigkeiten sollten Sie unbedingt durch Obst, Gemüse oder Nüsse ersetzen. Hierdurch geben Sie Ihrem Körper den besten Sprit, um die produktiven Phasen des Tages gut zu überstehen. Außerdem werden Sie die positiven Auswirkungen auf den Geist und die damit verbundene Leistungsfähigkeit schon bald erkennen können

Aber der Geist benötigt auch noch anderes gesundes Futter. Gesund ist in erster Linie, was Ihnen gut tut. Sie ertragen viele Dinge im Alltag, Fernsehen und anderen Medien nicht mehr? Dann sollten Sie sich lieber ein gutes Buch gönnen und diese Medien umgehen. Umgeben Sie sich am besten auch mit Menschen, die kognitiv und inhaltlich ähnliche Tendenzen wie Sie selbst haben

Tipp 6: Einmal abschalten, bitte

Es kann von niemandem das Ziel sein, rund um die Uhr und an jedem Tag in der Woche leistungsfähig zu sein. Auch Selbstständige sollten versuchen, sich einen Tag in der Woche zu gönnen, an dem nicht gearbeitet wird. Dieser eine Tag sollte aber nach Möglichkeit auch nicht ausschließlich dafür genutzt werden, Aufgaben aus dem privaten Lebensbereich zu bewältigen, die liegen geblieben sind. Wichtiger wäre es, diesen Tag mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Dabei sollten Sie sich aber auch noch Zeiten einbauen, die Sie ganz für sich selbst nutzen können.

Tipp 7: Tun was das Herz will

Es ist sehr wichtig, dass Sie auf Ihr Bauchgefühl hören. Hierdurch treffen Sie in vielen Fällen die beste Entscheidung für sich. Aber Sie sollten sich auch angewöhnen, regelmäßig Ihr Herz zu befragen. Es teilt Ihnen mit, was es will. Diese Dinge sollten Sie auch tun. Hierdurch leben Sie bewusst und in der Regel auch zufriedener.

Ihr Herz ist also Ihr Ansprechpartner, damit Sie Ihr Leben bewusst so gestalten, dass es Sie mit Glück erfüllt. Achten Sie nicht auf die Menschen, die Ihren Wünschen widersprechen. Es geht um Sie und Ihr Leben. Sie haben nur das eine Leben und das sollte es Ihnen wert sein, dass es auch glücklich und erfüllt gelebt wird.

birch-1593725__340

Tipp8: Bewusst entspannen

Entspannen Sie zwischendurch immer wieder bewusst. Es kann Ihnen helfen, wenn Sie Rituale in Ihrem Alltag einbauen. Diese bringen Sie schnell wieder in Ihre innere Mitte. Sie ernten als Belohnung Ruhe, die Ihnen wieder neue Kraft bringen wird. Viele Menschen in Führungspositionen tun dies auch. Sie nehmen sich regelmäßig zehn bis fünfzehn Minuten Auszeit. In dieser Zeit werden keine Anrufe durchgestellt oder Mitarbeiter zu ihnen gelassen. Das klingt gut? Dann setzen auch Sie dies um.

Auch wenn es zu Beginn nicht ganz einfach erscheinen mag, so ist es aber möglich. Rechtfertigen und erklären Sie sich nicht, wenn Sie sich Zeit für sich nehmen – sofern Ihre Position dies zulässt. Aber auch als angestellte Person können Sie kleinere Übungen im Arbeitsalltag umsetzen. Hier kann die bildhafte Entspannung geeignet sein. Aber auch Finger-Yoga oder bewusstes Atmen können schnell und unauffällig umgesetzt werden.

Tipp 9: Lache lieber

Aufregen können sich die Menschen in der Regel sehr schnell. Aber es ist gesünder für den Blutdruck, wenn Sie lieber lachend aus den Situationen gehen. Hierzu bedarf es selbstverständlich einiger Übung, bis Sie an den Punkt kommen, die Dinge gelassener zu betrachten. Zunächst kann es helfen, wenn Sie die Situation nüchtern betrachten. Vor Ihnen spielt sich jemand auf, hat die Zornesröte im Gesicht und Sie haben aber Recht? Dann lachen Sie (vielleicht auch manchmal besser innerlich) über das Schauspiel, dass Sie erleben (müssen).

Ihr Chef ist ungerecht, laut und cholerisch? Dann lachen Sie innerlich oder begegnen Sie ihm bewusst freundlich. Manchmal lässt sich die Situation dadurch sogar entschärfen. Aber es geht auch um das bewusste Lachen. Freuen Sie sich auf den Feierabend und gestalten Sie diesen mit Menschen, mit denen Sie zusammen Spaß haben und lachen. Besuchen Sie ein Lach-Seminar, wenn Ihnen danach ist. Oder sehen Sie sich einen lustigen Film oder ein Comedy-Programm an. Lachen entspannt und bringt die nötige Kraft für neue Herausforderungen.

Tipp 10: Strukturieren

Struktur ist wichtig, klingt aber nach Regeln, die Sie erfüllen müssen? Richtig! Am Ende ist es Ihre Entscheidung, wie Sie Ihr Leben gestalten. Ohne ein solides Strukturieren werden auch Sie im hoffnungslosen Chaos aus vielversprechenden Vorsätzen und Wünschen versinken. Übrig bleibt die Unzufriedenheit. Eine gesunde Struktur in Ihrem Alltag ist also wichtig für Ihre individuelle Zufriedenheit. Sie organisieren sich Ihre Freiräume und Auszeiten.

Somit sollten Sie an der Struktur Ihres Alltages im beruflichen und privaten Bereich arbeiten und die neu aufgestellten Regeln und Zeiten auch konsequent umsetzen. Das Ergebnis wird dann sein, dass Sie bewusster und ruhiger leben. Dinge und Personen, die Ihnen nicht gut tun, werden Sie dann wahrscheinlich ebenso schnell aussortieren, wie die Gewohnheiten, die Sie verändern wollen. Dabei wünsche ich Ihnen viel Freude und Kraft.

Gabi Ratsch

Gabi Ratsch

©Gabi Ratsch - Life-BalanX-CoachGabi Ratsch ist die Autorin dieses Artikels und Life-BalanX-Coach. Seit vielen Jahren gibt sie Seminare zu den Themen aus diesem Gebiet und kombiniert diese bei Bedarf auch mit dem Vermitteln der Entspannungstechniken. Mehr über Gabi Ratsch erfahren Sie auf http://www.gabi-ratsch.de und auf Facebook.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: