Gestern habe ich mir ein neues Paar Schuhe gekauft.
Graublaue Converse. So gut wie neu.
Ja ich habe sie in einem 2nd-hand Laden gekauft und bin glücklich damit. Sogar sehr!
Der Großteil meines Kleiderschranks ist aus zweiter Hand und ich brauche mich damit auch nicht zu schämen. Ich kann ohne Probleme auf die Straße gehen.
Schließlich ist es auch nicht uncool, ganz im Gegenteil. Man gibt Gegenständen ein zweites Leben, entdeckt Teile, die in einem H&M, NewYorker und Co. nicht zu finden sind.
Man kann sich also tolle Einzelteile zulegen. Von den Basics bis hin zu ausgefallenen Kleidungsstücken findet man alles. Egal ob in einem Laden, im Internet oder auf einem Flohmarkt. Überall gibt es etwas tolles zu finden.
Übrigens müffeln Secondhand Läden nicht (wie anscheinend oft geglaubt wird) und man bekommt oft auch wirklich moderne Sachen.
Und nicht nur Kleidung, sondern eigentlich alles, was das Herz begehrt. So müssen intakte Gegenstände nicht weggeschmissen werden und es werden keine Rohstoffe gebraucht, um neue herzustellen.
So einfach und sparsam kann Nachhaltigkeit sein!
Gruß und Kuss,
PiusLucius
Ich kaufe auch gern Secondhand – egal ob Kleidung, elektronische Geräte, Bücher, Spiele… Und ich bin bis jetzt auch nie enttäuscht worden. Viele Secondhand-Sachen sind so gut wie neu.
Ganz liebe Grüße an Dich
Sina
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön für dein Kommentar liebe Sina! Stimmt, die meisten Dinge sind davor meist kaum gebraucht und/oder gut behandelt worden. Die meisten meiner Bücher sind auch gebraucht gekauft und trotzdem (tlw. vielleicht auch deshalb) ein tolles Lesegefühl!
Gruß und Kuss,
PiusLucius
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde das Secondhand-Thema sehr spannend und nachhaltig – in meinem „Der gesunde Strampler“ geht es auch zum Teil darum. Aufgrund meines Formates tue ich mir selbst etwas schwer damit. Wo ich schon viel Secondhand schaffe, ist zumindest bei Büchern. 😊 Das hätte ich früher nicht gekonnt. 😊 Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist ein guter Schritt 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das (meiner Meinung nach) Beste an Second Hand: Man weiß, wie das Teil nach dem Waschen aussieht und dass es nicht gleich einläuft oder wie verrückt ausblutet. Genauso, dass es nicht nach der ersten Wäsche schon Löcher hat (wie manche Sachen von H&M).
Ich liebe die 2nd Hand Läden in Japan, z.B. in Harajuku (Tokio). Da findet man wirklich interessante Schätze, die bei uns in kaum einem Laden zu finden sind. Je nach Geschäft sind die Sachen wirklich günstig und allesamt gut gepflegt.
Liebe Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke carnam für dein Feedback. Stimmt, das ist wohl wirklich eines der besten Sachen an 2nd hand. Da gibt es keine unschönen Beulen nach dem Waschen. In Japan war ich noch nicht und werde es in naher Zukunft wohl auch nicht sein, aber trotzdem danke für den Tipp, vielleicht liest ihn ja jemand, der mal in Tokio ist
Lieben Gruß zurück an dich!
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde Second Hand überhaupt nicht schlimm! Im Gegenteil! Ich verkaufe jedes Jahr einen großen Batzen Klamotten auf dem Flohmarkt und stöbere auch gerne in ‚anderen Schränken‘. Günstiger kann Mode gar nicht sein 🙂
Liebe Grüße
Nadine von tantedine.de
Gefällt mirGefällt mir
Du scheinst da ja ein Bedürfnis zu haben, Deine Entscheidung zu rechtfertigen. Keine Ahung… es ist doch ganz einfach: Second Hand ist günstiger und besser für die Umwelt. Denn die Produkte würden ja sonst weggeworfen und durch neue ersetzt, deren Herstellung Ressourcen des Planeten beansprucht.
Ich kaufe gebrauchte Kleidung eher bei Ebay, da sind eher meine Größen in der Auswahl. Aber auch im Bereich Musik- und Veranstaltungstechnik kaufe ich gebrauchte Dinge, die ich ggf. repariere. Stinken? „Aus Nichtraucherstudio“ steht oft in den Kleinanzeigen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe in dem titel etwas überzogen, einfach weil es eine überschrift ist
Gefällt mirGefällt mir
Ich liiiiiebe Secondhanddinge ja abgöttisch! Dem Thema widmete ich deshalb sogar einen meiner ersten Beiträge. 😄
Ich kann stundenlang in Secondhandläden jedweder Art stöbern und freue mich immer, wenn ich etwas schönes finde!
Liebe Grüße!
Silja
Gefällt mirGefällt mir
Jaaa das Gefühl kenne ich 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Secondhand Shops geh ich viel zu selten, dafür kaufe ich die Flohmärkten immer leer. ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh Flohmärkte liebe ich auch so sehr 😀 da darf ich nie zu viel Geld mitnehmen …*hust*
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte auch lange Zeit, dass es nur Oma-Sachen in Second Hand Laden gibt, hab aber auch schon das ein oder andere tolle Stück dort gefunden. Es ist super, wenn man seine Vorurteile überwinden kann und mal was neues (oder gebrauchtes) ausprobiert 🙂
LG Silvia
Gefällt mirGefällt mir