*unbezahlte Produktplatzierungen
Hallo ihr Lieben!
Momentan hänge ich mit den Monatsrückblicken (naja, eigentlich mit allen Beiträgen) ja dezent hinterher. Um wenigstens ein bisschen aktuell zu sein, gibt es heute mal den Rückblick über den Oktober …
Matura – endlich ist es geschafft
Ihr habt ganz bestimmt mitbekommen, dass ich im Mai und im Juni meine Maturaprüfungen hatte und ein Fach nicht bestanden hatte (wer kommt auch auf die Idee in Physik zu maturieren …).
Mitte Oktober hatte ich also die Nachprüfung. Schon Tage vorher hatte ich meine Nerven weggeschmissen. Ich konnte nicht richtig schlafen, war extrem angespannt und zickig (das hat mein Liebster zum Teil abbekommen … sorry an der Stelle). Aber ich war nicht ohne Grund so aufgeregt, schließlich hing viel von der Prüfung ab, unter anderem meine finanzielle Lage.
Weil ich erst gegen Mittag dran war, aber bereits in der Früh dort sein wollte, begleitete mich eine liebe Freundin. Sonst wäre ich wahrscheinlich umgekippt.
Uuuund ich hab´s geschafft! Zwar nicht mit der besten Note, die ich vielleicht erreichen hätte können (ich hatte vor lauter Aufregung zum Teil so einen Stuss zusammengestottert, da ist die Note, die ich bekommen habe völlig in Ordnung).
Jetzt habe ich endlich die Reifeprüfung in der Hand und keiner kann sie mir mehr wegnehmen!
Unileben – ein ganz neues Kapitel
Jetzt habe ich also die Matura und das Lernen geht direkt weiter. Ich habe mich auf der Uni Wien inskribiert und werde jetzt mindestens zwei Semester Lehramt Deutsch und Biologie studieren.
Mein Traumberuf ist ja eigentlich Tierarzt. Also etwas komplett anderes, aber ich konnte dieses Jahr noch nicht auf die Veterinärmedizinische Universität (einerseits wegen der noch nicht abgelegten Matura, andererseits habe ich auch den Aufnahmetest nicht geschafft…). Nächstes Jahr versuche ich aber nochmal mein Glück.
Jetzt lerne ich einfach mal das Unileben kennen und versuche den Anfang dieses Kapitels zu genießen, so gut ich nur kann.
Vorpremiere Wuff
Ich war mal wieder im Kino und das sogar bei einer Vorpremiere. Spaß hat die Komödie “Wuff“ auf alle Fälle gemacht. Was mein Kritikpunkt war, könnt ihr hier nachlesen.
Kuchen backen – was mache ich bloß falsch?
Weil mein Liebster Anfang November Geburtstag hat, hieß es für mich im Oktober „backe backe Kuchen“. Wie auch im Mai wollte es einfach nicht so ganz klappen und auch dieses Mal musste ich einen „Notfallanruf“ tätigen, weil ich etwas Wichtiges vergessen hatte und ich befürchtet hatte, dass ich jetzt alles nochmal machen müsste (ich habe bei meinem Liebsten gebacken, weil ich selbst momentan kein so wirklich richtig funktionierendes Backrohr habe … und mein Liebster hatte zu diesem Zeitpunkt noch keinen Mixer, was die ganze arbeit etwas anstrengend gemacht hat … deshalb wollte ich es nicht nochmal beginnen)
Ich sags mal so … der Kuchen wurde nicht so, wie ich es wollte, aber er hat uns geschmeckt und das ist die Hauptsache, oder?
Bloggeburtstag?
Den Blog gibt es jetzt seit zwei Jahren! Finde ich toll und deshalb habe ich mich dazu entschieden, mir eine eigene Domain zu kaufen. Wer genau schaut, merkt, dass das „.wordpress“ im Link fehlt. Für euch als Leser wahrscheinlich keine große Sache, aber ich freue mich wahnsinnig darüber.
Kafkas „Verwandlung“ im Theater
Es war mal wieder Zeit für eine Datenight und mein Liebster und ich (wir sind beide Fans von Kafka) nutzten die Gunst der Stunde und gingen ins Pygmalion-Theater in Wien.
Das war am 31. Oktober und ich bin froh, dass wir in die Vorstellung gegangen sind, statt Halloween zu feiern (hätten wir so oder so wahrscheinlich nicht), denn wir beide sind immer noch begeistert davon, wie ein einzelner Schauspieler „Die Verwandlung“ so grandios darstellen kann – von uns ganz klar eine Empfehlung!
Tag der seelischen Gesundheit
Ende des Monats fand im Wiener Rathaus der „Tag der seelischen Gesundheit“ statt. Da musste ich natürlich hin. Infostände der verschiedensten Einrichtungen und Vereine, die sich um das Thema drehen, waren vor Ort. Auch der Verein, in dem ich ehrenamtlich tätig bin, hatte einen Stand und führte eine Art „Mini-Stück“ auf der Bühne auf.
Sehr informativ und interessant war der Besuch der kleinen Messe und ich bin motiviert, mich weiter in dieser Richtung zu bilden und Experte in eigener Sache zu werden.
Wie war euer Oktober? Habt ihr Halloween gefeiert?