Psychische Gesundheit

Seitdem ich selbst mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen habe (und mir diese auch eingestanden habe), beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema und schreibe natürlich auch Beiträge dazu. Mir ist vor allem wichtig, dass aufgeklärt wird und Betroffene merken, dass sie nicht alleine sind!

 

Angehörige/Beziehung

Beziehung mit einem psychisch Kranken?

Eine Beziehung an sich ist ja schon nicht immer einfach. Eine Beziehung bedeutet auch Arbeit, auch wenn diese nicht unbedingt als Belastung wahrgenommen werden muss (das wollen wir ja vermeiden 😉 ) Wenn aber einer der beiden Parteien eine seelische Erkrankung hat, gestaltet sich eine Partnerschaft gleich nochmal schwieriger. Ihr meint, es ist kaum oder gar nicht möglich, eine funktionierende Partnerschaft zu führen, wenn einer von beiden psychische Probleme hat, die über eine „normale“ Krise hinausgeht? Die vielleicht sogar chronisch ist? Da sind wir anderer Meinung. Weiterlesen…

 

Depressionen

Wie man jeden Tag gegen seine Depressionen kämpfen kann

Bei Depressionen ist es sehr wichtig, täglich aus dem Bett zu kommen. Nicht nur, um aufs Klo zu gehen. Morgens aufstehen (egal, ob man einen Termin hat oder nicht), sich waschen und anziehen. Weiterlesen…

Depressionen – Gastgeflüster

Vor einigen Tagen bekam ich eine Mail. Ukhti erzählte mir darin von ihrer Vergangenheit, von ihren Gefühlen und ihrem Weg mit Depressionen. Weiterlesen…

 

Borderline

Der Clown in meinem Kopf

In meinem Kopf lebt ein Clown.An sich ja kein Problem, schließlich sind Clowns ja lustig und stets gut gelaunt. Oder?

Ja und Nein. Auch Clowns sind nicht immer gut drauf. Manchmal sind sie so richtig grantig, ja gar boshaft! Zumindest ist es der in meinem Kopf. Weiterlesen…

 

Suizid(-gedanken)

Warum ich mich entschieden habe, zu leben

Ich möchte mal erzählen, warum ich mich in einer Zeit, in der mein Tag von Suizidgedanken dominiert wurde, entschieden habe, mir das Leben nicht zu nehmen, auch wenn ich noch lange nicht stabil war.

Vor ein paar Jahren hatte ich keinerlei Hoffnung. Ich wollte nicht mehr. Ich hatte keine Kraft mehr um zu Leben. Mir fehlte nur noch der richtige Weg, um zu gehen. Weiterlesen…

6 Gute Gründe, am Leben zu bleiben

Mit den Jahren habe ich gelernt, dass es noch mehr Gründe gibt, warum es sich lohnt, zu kämpfen. Weiterlesen…

 Meine Eltern haben sich das Leben genommen und ich liebe das Leben! – Gastgeflüster

1991 nahmen sich ihre Eltern das Leben – trotzdem schafft es Ilona, das Leben zu lieben und hat darüber sogar ein Buch geschrieben, in dem sie das Geschehene verarbeitet und gibt ihren Lesern einen Einblick in ihre Geschichte. Sie hat Windhunden aus dem Tierschutz ein Zuhause gegeben und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei erwachsenen Töchtern in Sachsen Anhalt. Weiterlesen…

Vom Selbstmörder zum Lebensretter? – Gastgeflüster

Diese Frage wurde mir vor einigen Tagen von einer TV-Moderatorin im Schweizer Fernsehen gestellt, also ob ich mich als Lebensretter fühle.

Lebensretter, das klingt so gewaltig und heldenhaft. Meine Antwort auf die Frage war ein schlichtes »Nein«. Unter einer Lebensrettung stelle ich mir eine konkrete Situation vor. Weiterlesen…

 

Angst- und Panikstörung

Trotz Angststörung aufs Festival – Erfahrungen, Tipps und Tricks

Ein Festival kann eine echt coole Sache sein, wenn man das richtige für sich gefunden hat. Wenn man allerdings eine Angststörung hat, kann so ein Festival aber eine sehr große Herausforderung werden. Ich habe es gewagt und bin dieses Jahr aufs Nova Rock gefahren. Das letzte Mal war ich im Jahr 2015 dort.

Seither hat sich einiges in meinem Leben geändert. Zwischendurch ging es mir so mies, dass ich nicht mal mit den Öffis fahren konnte. Weiterlesen…

Mit Panikattacken umgehen

Sie haben mich überfallen. Jeden Tag.

Abends traute ich mich kaum noch mit dem Hund auf die Straße, weil ich wusste, dass es wieder kommt. Dieses Gefühl, keine Luft zu bekommen, Schweißausbrüche, ein Stechen in der Brust und eine ganz schlimme Angst. Weiterlesen…

Trotz Angst auf Konzerte gehen

Ich mag Musik. Und ich mag Konzerte.

Aber ich habe Angst. Angst vor den vielen Menschen. Angst, wenn jemand hinter mir steht. Angst die Gruppe zu verlieren. Weiterlesen…

 

Burn out

Burn out – wenn Dir das Leben einen Denkzettel verpasst – Gastgeflüster

Mein großer Löwe hatte im Jahr 2013 zwei sehr große Aussetzer. Im September ereilten ihn ein Hörsturz und im Oktober dann so hohe Entzündungswerte im Blut, das seine Ärztin nur den Kopf schüttelte. Weiterlesen…

10 Tipps für ein bewussteres und ruhigeres Leben – Gastgeflüster

Sind Sie sich über die latente Gefahr an einem Burnout zu erkranken bewusst? Wünschen Sie sich ein bewussteres und auch ruhigeres Leben? Dann bieten Ihnen diese zehn Tipps eine solide Unterstützung. Je nach Lebensstil lassen sich diese Tipps und Anregungen unkompliziert in Ihrem Alltag integrieren. Manchmal braucht es etwas Übung. Aber wenn Sie einmal auf den Geschmack gekommen sind, werden Sie ganz von allein dafür sorgen, dass Sie diese Qualitätszeiten konsequent für sich nutzen können. Weiterlesen…

 

Essstörungen

„Du siehst gar nicht Essgestört aus“ Gastgeflüster Bulimie

„Du siehst gar nicht aus, als hättest du eine Essstörung!“ „Du hast doch eben was gegessen!“

Wenige Worte. Kurze Sätze, die einen als Essgestörte völlig aus der Fassung bringen können. Genau diese Worte wurden bei meinem ersten Aufenthalt in der ortsansässigen Psychiatrie von einem Mitpatienten zu mir gesagt. Weiterlesen…

 

Therapie

Was ich in 5 Jahren Therapie gelernt habe

In der Therapie geht es nicht darum, dass meine Therapeutin mir Lösungen zu meinen Problemen gibt. Das kann sie auch gar nicht. Sondern sie gibt mir immer wieder Denkanstöße, indem sie mir die richtigen Fragen stellt, über die ich vor allem in der Zeit zwischen den Terminen nachdenke. Weiterlesen…

Warum ich (gerne) zu meiner Therapeutin gehe

Nach dem Mittagessen fahre ich zu meiner Therapeutin. Und ich freue mich darauf!

Obwohl, oder vielleicht auch gerade deswegen, ich mittlerweile stabil bin, gehe ich sehr gerne zu meiner Therapeutin. Ich fühle mich bei ihr mittlerweile sehr wohl und ich kann sehr offen mit ihr reden.

Ich kann ihr von Erfolgen berichten, mit ihr über vermeintlich belangloses quatschen, aber auch Probleme besprechen. Weiterlesen …

Therapie ist nicht immer einfach

Das Aufarbeiten von Ängsten und Problemen ist schließlich nicht in einer Sitzung abgeschlossen. „Die Therapie passiert zwischen den Sitzungen.“, wurde mir einmal gesagt. Und die Person, die das sagte, hatte vollkommen recht! Schließlich durchdenkt man das Thema zu Hause nochmal und ist sich so manchem Problem mehr bewusst als zuvor. Weiterlesen…

 

Zwänge

 Meine Zwangsgedanken – Gastgeflüster

Meine Therapeutin sagt, der Zwang ist ein Monster, das wir ins Abstellkammerl sperren müssen und wenn es sich herauswagt, schlagen wir die Türe wieder zu.

Der Zwang ist auch eine Störung des Gehirns, die dazu führt, dass unsinnige oder unangenehme Gedanken nicht aussortiert werden, sie bleiben quasi hängen im Gehirn und egal wie sehr man versucht sie abzuschütteln und sich ihrer Unangebrachtheit, Unsinnigkeit und Realitätsfremdheit bewusst ist, gehen sie trotzdem nicht einfach weg. Weiterlesen…

 

Sexuelle Belästigung

Eine Überlebende sexueller Belästigung – Gastgeflüster

Als ich das erste Mal sexuell belästigt wurde war ich 11. Aber das schlimmste Mal war, als ich gerade 15 geworden war. Ich war bei einem Jungen auf eine „Party“ eingeladen. Als ich nichtsahnend angekommen war, hatte ich bereits ein mulmiges Gefühl im Bauch. Weiterlesen…

Du möchtest meine Arbeit unterstützen oder mir einfach einen Kaffee spendieren? Dann klicke einfach hier.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: